Impressum & Datenschutz
Impressum
Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.
Psychologische Beratung
Ruth Christine Westebbe-Pape
Fahneburgstraße 27
40629 Düsseldorf
Deutschland
UID-Nummer: Kleinunternehmerin
Tel.: +49 151 22320327
E-Mail: kontakt@psychologische-beratung-duesseldorf.de
Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Webseite der Aufsichtsbehörde
https://www.ldi.nrw.de
Anschrift der Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Kontaktdaten des Verantwortlichen für Datenschutz
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:
Psychologische Beratung Ruth Christine Westebbe-Pape
Fahneburgstraße 27
40629 Düsseldorf
Deutschland
E-Mail-Adresse: kontakt@psychologische-beratung-duesseldorf.de
Tel.: +49 151 22320327
EU-Streitschlichtung
Gemäß Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr?tid=321866122 zu richten. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in unserem Impressum.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte dieser Website
Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Website übernehmen, speziell für jene, die seitens Dritter bereitgestellt wurden. Als Diensteanbieter sind wir nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Unsere Verpflichtungen zur Entfernung von Informationen oder zur Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen aufgrund von gerichtlichen oder behördlichen Anordnungen bleiben auch im Falle unserer Nichtverantwortlichkeit davon unberührt.
Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, damit wir die rechtswidrigen Inhalte entfernen können. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Haftung für Links auf dieser Webseite
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden.
Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Bitte fragen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.
Bildernachweis
Die Bilder meiner Person auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Weitere Bildquelle: www.unsplash.com, https://stock.adobe.com/de/
Datenschutz
Sehr geehrte Klientin, sehr geehrter Klient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Psychologische Beratung
Ruth Christine Westebbe-Pape
Fahneburgstraße 27
40629 Düsseldorf
Deutschland
UID-Nummer: Kleinunternehmerin
Tel.: +49 151 22320327
E-Mail: kontakt@psychologische-beratung-duesseldorf.de
Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter:
Psychologische Beratung
Ruth Christine Westebbe-Pape
Fahneburgstraße 27
40629 Düsseldorf
Deutschland
UID-Nummer: Kleinunternehmerin
Tel.: +49 151 22320327
E-Mail: kontakt@psychologische-beratung-duesseldorf.de
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Sicherstellung des Beratungs- oder Therapieauftrags an RCWP – Psychologische Beratung Ruth Christine Westebbe-Pape. Sie unterliegt dem Zwecke der Qualitätssicherung durch Dokumentation der Gespräche und zum Lohnausgleich der PraxisbetreiberInnen durch a) Rechnungsstellung an die Klienten nach erbrachter Leistung bei selbstzahlenden Klienten und b) durch Einbezug von Krankenkassen oder privatärztliche Verrechnungsstellen bei therapeutischen Aufträgen mit Einbezug der jeweiligen Krankenkassen oder privatärztliche Verrechnungsstellen. Dieser Einbezug obliegt gesetzlichen Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und den PraxisbetreiberInnen von RCWP – Psychologische Beratung Ruth Christine Westebbe-Pape und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Die zu verarbeitenden Daten sind insbesondere Ihre Gesundheitsdaten, wozu Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde zählen, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für therapeutische Behandlung mit Einbezug von Krankenkassen oder privatärztliche Verrechnungsstellen. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen und wird von Krankenkassen oder privatärztliche Verrechnungsstellen nicht genehmigt.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Psychotherapeuten unterliegen der Schweigepflicht. Wir übermitteln Ihre Gesundheitsdaten Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und/oder Sie ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt haben (Schweigepflichtsentbindung).
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur im Falle eines therapeutischen Auftrags mit Einbezug von Krankenkassen oder privatärztliche Verrechnungsstellen an Dritte. Die Weitergabe erfolgt stets im Rahmen gesetzlicher Erlaubnis und bezüglicher Ihre Einwilligung. Im Rahmen von Paar- und Familienberatungen und privat gezahlten Beratungs- und Therapieleistungen findet keine Weitergabe Ihrer Daten statt.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind ausschließlich in die Behandlung einbezogene Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der versicherungstechnischen Genehmigung und Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an in die Behandlung einbezogene Ärzte / Psychotherapeuten zur Sicherstellung einer kooperativen Behandlung.
Eine Ausnahme kann eine durch das zuständige Finanzamt durchgeführte Finanzprüfung darstellen, bei der gestellte Rechnungen gegenüber dem Finanzamt offengelegt werden müssen.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Webseite der Aufsichtsbehörde
https://www.ldi.nrw.de
Anschrift der Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
RCWP – Psychologische Beratung Ruth Christine Westebbe-Pape